Beschreibung
Der Baukredit ist ein Instrument zur Finanzierung von Bauvorhaben. Die Zahlungen erfolgen analog dem Baufortschritt.
Zweck
Der Baukredit ist ein Instrument zur Finanzierung von Bauvorhaben, wobei die Zahlungen analog zum Baufortschritt erfolgen. Er wird bei Neubauten und meist auch bei Umbauten eingesetzt. Via Baukredit werden baubedingte Kosten getragen. Die zweckkonforme Verwendung der Gelder wird in der Regel durch einen Bautreuhänder überwacht und bestätigt.
Zielpublikum
Alle Personen, die eine Liegenschaft bauen oder umbauen/sanieren wollen.
Vorteil
3 Hauptvorteile:
- Effizienz
Die Beanspruchung des Baukredits nimmt mit dem Baufortschritt zu. Es ist immer nur soviel Geld zu verzinsen, wie effektiv in den Bau geflossen ist.
- Flexibilität
Der Kunde entscheidet, was wann bezahlt wird. Bei sinkenden Zinsen passt sich der Zinssatz des Baukredites dieser Entwicklung an.
- Übersicht
Unter der Voraussetzung, dass vorgängig auch die Eigenmittel auf den Baukredit einbezahlt werden, können alle baurelevanten Ausgaben über ein einziges Konto abgewickelt werden. Das erleichtert dem Bauherrn und dem Bautreuhänder die Kostenkontrolle.
Weitere Vorteile:
- Transparenz
Die zugrunde liegenden Referenzsätze sind öffentlich. Sie haben die Sicherheit, einen nachvollziehbaren, fairen Marktsatz zu bezahlen.
Spesen
Kleingedrucktes GROSS geschrieben
Aufgrund des hohen administrativen Aufwands wird beim Baukredit nebst dem Zins eine Kommission von 25 Basispunkten (0.25%) pro Quartal auf dem Durchschnittsaldo des vorangegangenen Quartals berechnet.
Tipps
Die Bauphase ist gut zu planen um die Laufzeit des Baukredits möglichst kurz zu halten. Zudem ist darauf zu achten, wer als Bautreuhänder eingesetzt wird (vertrauenswürdig, kostengünstig).
Nach Abschluss der Bauarbeiten (in der Regel mit dem Vorliegen der Bauabrechung) ist der Baukredit aufzulösen und in eine Hypothek umzuwandeln (Konsolidierung genannt).
Konditionen
Die Konditionen werden an die Entwicklung des Geld- und Kapitalmarkts angepasst.
Bei kleineren Umbauvorhaben kann je nach Situation auch auf einen Baukredit verzichtet werden und die Finanzierung durch Erhöhung der bestehenden Hypothek sichergestellt werden.