20. Januar 2017
Jahresabschluss 2016 - Wachstumsrekord auf grundsolidem Fundament
Die Herausforderungen im Bankenumfeld sind nach wie vor anspruchsvoll jedoch sehr spannend und vielfältig. So legen die Schweizer Banken allgemein den Fokus wieder auf die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts. Es entstehen neue Partnerschaften, Märkte, Innovationen und Geschäftsprozesse. Das Gute - die Bedürfnisse der Kunden stehen wieder vermehrt im Vordergrund. Themen wie Negativzinsen, Finanzmarktregulierung, Entwicklungen am Immobilienmarkt und zunehmende Regulierung gehören zur aktuellen Standardaufgabe jeder Bank. Mit grundsolidem Fundament, motiviertem Team, breitem Fachwissen und grosser Flexibilität stellt sich die Bank Gantrisch den neuen Gegebenheiten und reagiert darauf. Dabei kann die Bank auf die Unterstützung des Netzwerkes ESPRIT zählen.
Bilanz
Die Bank Gantrisch ist zur Hauptsache im Bilanzgeschäft tätig. Mit einem Bilanzwachstum von CHF 43.04 Mio. auf neu CHF 706.55 Mio. (+ 6.49 %) hat sich die Bank auf einem grundsoliden Fundament bestens entwickelt. Die Kundenausleihungen verzeichneten ein Wachstum von CHF 21.54 Mio. auf CHF 611.16 Mio. (+ 3.65 %). Die Grundsätze für die Kreditrisikoprüfung, die dem Vorsichtsprinzip und den langfristigen Risikoüberlegungen entsprechen, blieben unverändert. Die wichtigsten Refinanzierungsquellen blieben mit CHF 519.20 Mio. (+ 6.65 %) die Kundengelder, gefolgt von den Pfandbriefdarlehen und Anleihen mit CHF 112.00 Mio. (+ 11.22 %). Die ausgezeichnete Eigenkapitalquote von 20.60 % übersteigt die geforderte Quote von 11.50 % bei weitem.
Erfolgsrechnung
Dank der erneuten Volumensteigerung erhöhte sich der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft leicht auf CHF 8.38 Mio., was einer Zunahme von 0.60 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei ist die stichtagbezogene Zinsmarge von 1.26 % auf 1.19 % gesunken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte um 5.74 % auf CHF 0.60 Mio. gesteigert werden. Der übrige ordentliche Erfolg verzeichnete eine leichte Zunahme von 1.56 % auf CHF 0.14 Mio. Der Personalaufwand hat im Berichtsjahr um CHF 0.27 Mio. auf CHF 3.44 Mio. zugenommen. Dies vor allem wegen der Kosten für Personalakquisition, die Bildung einer Arbeitgeberbeitragsreserve, Kostenrückerstattungen (Weiterbildung im Vorjahr) und individuellen Lohnerhöhungen. Der Sachaufwand konnte dagegen um 1.74 % auf CHF 2.01 Mio. reduziert werden. Der Geschäftserfolg betrug CHF 3.27 Mio. (+ 2.32 %) und der Jahresgewinn wird mit CHF 1.26 Mio. (+ 3.34 %) ausgewiesen.
Nächste Generalversammlung
Die nächste ordentliche Generalversammlung der Bank Gantrisch findet am Samstag, 25. März 2017, 14.00 Uhr, im Pöschensaal in Schwarzenburg statt. Der Verwaltungsrat beantragt, den allgemeinen gesetzlichen Reserven CHF 0.80 Mio. (+ 14.29 %) zuzuweisen und eine unveränderte Dividende von 11 % auszuschütten.
Jahresabschluss in Zahlen
| 31.12.2016 | 31.12.2015 |
|
|
|
Bilanz | (in 1'000 CHF) | (in 1'000 CHF) |
|
|
|
Bilanzsumme | 706'548 | 663'512 |
Kundenausleihungen | 611'156 | 589'612 |
Kundengelder | 519'202 | 486'816 |
Eigenkapital (vor Gewinnverwendung) | 59'047 | 57'484 |
|
|
|
Erfolgsrechnung | (in 1'000 CHF) | (in 1'000 CHF) |
|
|
|
Erfolg aus dem Zinsengeschäft (netto) | 8'794 | 8'222 |
Geschäftsaufwand (Sach- und Personalaufwand) | 5'445 | 5'213 |
Geschäftserfolg | 3'269 | 3'195 |
Jahresgewinn | 1'255 | 1'215 |
|
|
|
Kennzahlen |
|
|
|
|
|
Bruttozinsmarge | 1.23 % | 1.31 % |
Bruttobedarfsspanne | 0.80 % | 0.81 % |
Geschäftserfolgsspanne | 0.48 % | 0.50 % |
Risikospanne | -0.04 % | 0.02 % |
Nettozinsspanne | 1.27 % | 1.28 % |
Eigenkapitalquote | 8.29 % | 8.59 % |
Cost / Income Ratio | 58.94 % | 57.13 % |
Geschäftserfolg pro Mitarbeiter | 139'990 | 136'522 |
Kundengelder in % der Kundenausleihungen | 84.95 % | 82.57 % |
Kontakt
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die unten aufgeführten Ansprechpartner:
Herr Daniel Hauert
Bankleiter
Bahnhofstrasse 2
3150 Schwarzenburg
Tel: 031 734 20 21
daniel.hauert@ bankgantrisch.ch
Herr Thomas Gradwohl
Bankleiter-Stv.
Bahnhofstrasse 2
3150 Schwarzenburg
Tel: 031 734 20 22
thomas.gradwohl@ bankgantrisch.ch